Das charakteristische und oft einzigartige Aroma vieler Zutaten wird in der Küche nur selten in klarer Einfachheit präsentiert. Dabei ist das natürliche Aroma an Reinheit und Strahlkraft kaum zu übertreffen. Wir wollen hier einige betörende Aromen und deren kulinarische Inszenierung vorstellen, verbunden mit der Hoffnung auf eine Rückbesinnung auf kulinarische Klarheit.

Eintrag erstellen

Angemeldete User loggen sich bei >>> Blogger mit ihrem Google-Account (evtl. neu einrichten!) ein und wählen unter Dashboard das entsprechende Blog aus!

Suchfunktion

Links oben befindet sich in der Kopfzeile eine Eingabemaske, die eine Volltextsuche nach Zutaten und Rezepten ermöglicht. Der schnellste Weg, um ans Ziel zu kommen!

Samstag, 26. Januar 2008

Seehund

aus: Essen & Trinken 12/2006

Eine feine Leckerei für kühle Abende auf der Terasse:

Für ca. 1 Liter braucht man da:
  • 1 Vanilleschote
  • 600 ml Weißwein
  • 300 ml weißer Portwein
  • 60 g Zucker
  • 1 St. Macis
  • 4 Streifen dünn abgeschälte Zitronenschale (unbehandelt)
  • 4 El Pfirsichlikör
Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanilleschote und Vanillemark mit Weißwein, Portwein, Zucker, Muskatblüte und Zitronenschale aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen. Mit Pfirsichlikör würzen, nochmals erhitzen und heiß servieren.
.

Wie das Kind zu seinem Namen kommt, das wüßte ich gerne mal

Keine Kommentare:

Aromen

Archiv