Das charakteristische und oft einzigartige Aroma vieler Zutaten wird in der Küche nur selten in klarer Einfachheit präsentiert. Dabei ist das natürliche Aroma an Reinheit und Strahlkraft kaum zu übertreffen. Wir wollen hier einige betörende Aromen und deren kulinarische Inszenierung vorstellen, verbunden mit der Hoffnung auf eine Rückbesinnung auf kulinarische Klarheit.

Eintrag erstellen

Angemeldete User loggen sich bei >>> Blogger mit ihrem Google-Account (evtl. neu einrichten!) ein und wählen unter Dashboard das entsprechende Blog aus!

Suchfunktion

Links oben befindet sich in der Kopfzeile eine Eingabemaske, die eine Volltextsuche nach Zutaten und Rezepten ermöglicht. Der schnellste Weg, um ans Ziel zu kommen!

Samstag, 26. Januar 2008

Grünes Brot

Auch wenn es nicht so ganz mein Metier ist - einmal habe auch ich mich daran versucht, meine Brotbackkünste auszutesten.

Und das Ergebnis war schon recht fein - wenn auch nicht wirklich typisch.

Das Rezept ist frei nach Jamie Oliver - normalerweise nicht so mein Fall, aber hier war es durchaus schmecklich.


  • 500 g Mehl
  • 100 ml lauwarmes Wassser
  • grüne Lebensmittelfarbe
  • 15 g Hefe
  • 1 El Zucker
  • 1 gestr. El Meersalz
  • 3 Zucchini, große
  • 3 Stiele frisches Rosmarin
  • 100 g Feta
  • Mehl zum Bestäuben
Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Wasser mit ein wenig Lebensmittelfarbe mischen und in die Mulde hinein gießen. Hefe, Zucker, Salz, Zucchiniraspel und Rosmarin (vorher fein hacken) zufügen.

Nun alle Zutaten in der Mulde zu einem Brei mischen und anschließend das Mehl unterarbeiten.

Jetzt die Hände mit Mehl bestäuben und den Teig schlagen und drücken. Am Ende darf er nicht mehr klebrig sein. Ist er zu trocken, etwas Wasser zugeben. Den Teig insgesamt 4-5 Minuten lang drücken, falten, schlagen und rollen, bis er seidig glänzt und elastisch geworden ist. Dann den Teig mit Mehl bestäuben, in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken.

Etwa 30 Minuten an einem warmen, feuchten Ort ohne Zugluft gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Anschließend den Teig ca. 30 Sekunden lang auf die Arbeitsfläche geben und kräftig drücken. So lange schlagen, bis jegliche Luft entwichen ist. Den Teig dann wieder mit Mehl bestäuben, auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech legen und ihn nochmals aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Zum Schluss im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten knusprig backen.

Natürlich kann man die Lebensmittelfarbe getrost weglassen - das Brot ist dann halt nicht so durch und durch grün - aber als Gag kommt's gut!

Keine Kommentare:

Aromen

Archiv